Fensterbau Helbach | Auf dem Kummgraben 4 | 53343 Wachtberg-Villip

„Deutsch – Fensterbauer“ – „Fensterbauer – Deutsch“

„Deutsch – Fensterbauer“ – „Fensterbauer – Deutsch“ von A bis Z
Gelegentlich ist es notwendig, einige wenige Fachbegriffe zu erläutern. Dabei kommt es auch mal zu heiteren und lustigen Missverständnissen bei unseren Kunden. Das muss aber gar nicht sein. Es dürfte vielen Kollegen unserer Branche so ergehen, denn laut einer Studie des VFF (Verband Fenster + Fassade) gibt es in der deutschen Fenster- und Fassadenbranche inklusive aller nachgelagerten Industriezweige rund 58.000 Betriebe mit ca. 300.000 Mitarbeitern.

Daher haben wir in diesem Blog die häufigsten Fehlinterpretationen – mit einem Augenzwinkern – in einem Artikel zusammengefasst:

Armierung – hat weniger mit dem Arm als solchem zu tun, sondern ist eine Verstärkung von Fensterprofilen mit einem Stahlprofil, welches in ein Kunststoffprofil eingeschoben und verschraubt wird. Dies zeichnet die Gesamtqualität eines Fensters aus, z.B. höhere Einbruchshemmung.

Beschlag – für Pferdefreunde eher verbunden mit dem Hufeisen. Bei uns, ist es ein sehr häufig verwendeter Begriff, findet man Beschläge nahezu rund um jedes Fenster und Türe, nämlich mechanische Teile für die Schließ- und Sicherheitssysteme. Sie dienen demnach weitestgehend dem Schutz vor Einbruch oder als Kindersicherung.

Dichtungen – Goethe und Schiller, des deutschen liebste Poeten, haben ausnahmsweise nichts mit einem der wesentlichen Elemente des Fensters zu tun: Umlaufende Gummidichtungen sorgen dafür, dass warme Heizungsluft nicht nach außen dringt und Feuchtigkeit und Nässe draußen bleiben. Auch eine Kunst für sich, oder?

EnEV – manch einer denkt bei der Abkürzung vielleicht an seinen Energieversorger, die anderen mögen damit eine Musikgruppe verbinden. Beides ist leider falsch. Die Energieeinsparverordnung dient mit neuesten Standards der Umweltentlastung (und das spart bei den laufenden Kosten)!

Falle – besser bekannt als „Schnapper“ (auch: „Schnäpper“) –, ist tatsächlich keine unüberwindbare Jagdfalle, sondern ein Bestandteil im Rahmen von z.B. Balkon- oder Terrassentüren. Diese rastet in das Schließblech der Zarge ein und hält auch ohne Abschließen mit dem Schlüssel die Türe zu, verhindert so ein unbeabsichtigtes Öffnen der Türe.

Glasbock. Viele Fußball-Fans in unserem Einzugsgebiet mögen den Kölner Geißbock gut kennen. Dieser hier wird jedoch für den Transport von Fensterscheiben verwendet. 

HDF: Wer häufig seiner/m Liebsten per Kurznachricht ein HDL (Hab’ dich lieb) zusendet, wird über diese Abkürzung stolpern: HDF ist eine hochwertige, extrem glatte und widerstandsfähige Oberfläche für Fenster- und Türrahmen.

itf – Rosenheim. Weniger rosa-rote Romantik, mehr ein neutrales Institut für Fenstertechnik, welches hohe Ansprüche an seine Testverfahren hat. Ausgestellte Zertifikate aus Rosenheim sind daher sehr begehrt und sind eine Auszeichnung für hohe Qualität an Material und Verarbeitung bei Fenster und Türen.

Kämpfer – da fühlen sich die Männer unter den ‚Häuslebauern‘ direkt angesprochen. Dabei ist es nur das Gegenstück zum senkrechten Pfosten, nämlich die waagerechte Unterteilung eines Fensters. 

Lichttransmissionsgrad. Wer hier nicht an Star Wars denkt und die unendlichen Weiten des Weltraums bereisen möchte … der Begriff steht dafür, wieviel sichtbares Licht durch ein Objekt dringt. Je höher der Wert (tL), desto mehr Licht (Sonneneinstrahlung) gelangt von außen nach innen.

Mauerlichte. Hört sich nach einem kleinen Vogel an. Ist aber keiner. Mauerlichte bezeichnet das tatsächliche Maß einer Wand-/Maueröffnung, in die ein Tür-/Fensterelement eingebaut wird. 

Olive – kulinarisch eher im Süden einzuordnen – mal grün, mal schwarz – und eben auch in unserer Branche: Mit ‚Olive‘ wird ein Beschlag, der Fenstergriff am Flügelrahmen, bezeichnet. Also nicht so lecker, aber sinnvoll.

Psi-Wert. Berechnung vom Kreisumfang? Paranormale oder außerirdische Ereignisse? Ganz weit weg davon: Je kleiner der Psi-Wert, desto weniger Energie geht durch den Randverbund (Bestandteil einer Isolierverglasung) verloren.  

RAL – ein Begriff, der vielen eher bekannt ist aus dem Baumarkt oder dem Malerfachbetrieb, wenn die Kollegen den Farbfächer rausholen. Das Institut RAL (by the way: mit Hauptsitz in Bonn) vergibt nach einer gründlichen Prüfung Gütekennzeichen für Produkte und Dienstleistungen. Mit RAL-Gütezeichen kann der Verbraucher sich auf die angebotene Qualität verlassen!

Stulp – könnte fast eine charmante Figur aus der Augsburger Puppenkiste sein – bezeichnet jedoch bei einem zweiflügeligen Fenster, ohne festen Pfosten, den Anschlag für den Flügel, der zuletzt geöffnet wird. Im modernen Fensterbau spricht man von einem ‚Bedarfsflügel‘.

U-Wert ist ein sehr wichtiger Wert: Je kleiner er ist, umso besser, denn desto geringer sind die Heizkosten! Der Wärmedurchgangskoeffizient wird berechnet aus den Werten von Uw (=window/Fenster) , Uf (frame/Rahmen) und Ug (glass/Glas).

Wärmebrücke. Mit Brücken baut man Freundschaften. In diesem Fall ist es eher das Gegenteil, denn verbaute Teile mit Wärmebrücke verlieren Energie. Also gilt es, den unliebsamen Transport bestmöglich zu vermeiden, am besten durch eine fachgerechte Montage durch Fenster Helbach aus Wachtberg bei Bonn.

In diesem Sinne freuen wir uns auf kommende Gespräche mit Ihnen und weitere interessante Verwechslungen und hoffen auch diesmal wieder für mehr Klarheit gesorgt zu haben. Bei allen Fragen rund um Fenster, Tür und Verschattung kontaktieren Sie uns gerne! 

Empfohlene Beiträge

Einbruchschutz: Empfehlungen, Funktionen & Förderung

Einbruchschutz: Empfehlungen, Funktionen & Förderung

Jedes Jahr im Oktober gibt es den „Tag des Einbruchschutzes“. Grund genug für uns, Ihnen unsere Möglichkeiten aufzuzeigen. Unserer Tagewerk ist es, Einbrechern den Einstieg zu erschweren, egal ob in der Stadt oder im ländlichen Raum. Damit sich Familien, wie auch Unternehmen, sicherer fühlen können.

Weiterlesen
Smarte Verschattung mit Jalousie und Raffstore

Smarte Verschattung mit Jalousie und Raffstore

Räume verdunkeln und wohlfühlen: Die meisten unserer Kunden möchten gerne von uns wissen, welche Unterschiede zwischen Rollladen und Lamellen-Jalousien / Raffstore bestehen. Es ist nicht immer eindeutig, welches System das bessere ist, denn beide Produkte haben ihre Vor- und Nachteile.

Weiterlesen
Terrassenüberdachung Wintergarten Holz-Aluminium

Mit einem Glashaus verlängern Sie den Sommer

Verbringen Sie im Herbst noch längere gemütliche Abende mit Freunden auf Ihrer Terrasse, welche Sie bei jeder Wetterlage nutzen können: Sie bestimmen den perfekten Raum für Ihre freie Zeit, denn wir bieten Ihnen Komplettlösungen in attraktiver Optik rund um Terrassenüberdachungen und Wintergärten. Ob in den Materialen Aluminium oder Holz-Aluminium – wir haben für Sie attraktive Vorschläge in unserem Programm.

Weiterlesen

Ihr Kontakt zu uns

Lassen Sie sich von uns fachgerecht über die verschiedenen Produkte beraten. Oder Sie haben Interesse an einem Wartungsvertrag bzw. haben noch Fragen zu unseren Konditionen? Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen!