Fensterbau Helbach | Auf dem Kummgraben 4 | 53343 Wachtberg-Villip

Einbruchschutz: Empfehlungen, Funktionen & Förderung

Einbruchschutz: Empfehlungen, Funktionen & Förderung
Jedes Jahr im Oktober gibt es den „Tag des Einbruchschutzes“. Grund genug für uns, Ihnen unsere Möglichkeiten aufzuzeigen. Unserer Tagewerk ist es, Einbrechern den Einstieg zu erschweren, egal ob in der Stadt oder im ländlichen Raum. Damit sich Familien, wie auch Unternehmen, sicherer fühlen können.

Wir finden für jedes Objekt eine Lösung. In aller Regel widmen wir beim Thema Einbruchschutz zunächst den Beschlägen besondere Aufmerksamkeit. Die beweglichen Fensterelemente sollten in einem neuen Fenster Pilzkopfverriegelungen verbaut haben, die man übrigens auch an bestehenden Fenstern nachrüsten kann.

Grundsätzlich empfehlen wir unseren Kunden bei einem Neubau RC-2- / WK-2 Fenster*. Hierbei ist die Gesamtkonstruktion geprüft und zertifiziert sowie eine durchbruchhemmende P4A-Verglasung nach DIN EN 356 vorgeschrieben. Alternativ – bei geringerer Einbruchshemmung – sind auch RC-2-N Fenster denkbar, mit Pilzkopfzapfen und Schließstück (Beschläge) sowie einem abschließbarem Fenstergriff.

Bei hochwertigem Hausrat ist unsere Einbruchschutz-Empfehlung bei neuen Haus-, Wohnung- oder Nebeneingangstüren mit RC3- / WK-3 oder höher. Dabei ist das Türglas mit durchbruchhemmender P5A-Verglasung vorgesehen. Ein Mehrwert in Punkto Sicherheit bieten: 

  • Ein-/Mehrfachverriegelung
  • Profilzylinder mit Bohrschutz und Schutzbeschlag mit Zylinderabdeckung
  • Fallensperre
  • Integrierte Türspaltsperre
  • Bandseitensicherungen über Hintergreifhaken

Alle genannten Vorschläge betreffen die Situation, sofern der Einbrecher ohne Hilfsmittel und auf sicherer Standfläche das Objekt erreichen kann. Wir von Fenster Helbach beraten Sie hierzu mit geschulten Blick eines Fachbetriebes bei einer Ortsbegehung.

Wie genau einbruchshemmende Außentüren aufgebaut sein sollten und wie das Nachrüsten bei Fenstern funktioniert hat die Beratungsstelle der Polizei zusammengefasst. Die Broschüre „Sicher wohnen“ ist ein guter erster Ratgeber und kann hier heruntergeladen werden:

https://www.k-einbruch.de/medienangebot

Auch wir von Fenster Helbach werden Ihnen gerne weiterhelfen und Sie persönlich mit Sicherheitstipps rund um Fenster, Türen und Fenstertüren beraten. Dazu gehört selbstverständlich auch das kompetente Nachrüsten von Fenster und Türen. Fragen Sie uns gerne an, wir stellen Ihnen individuelle Möglichkeiten zusammen.

Und zum Schluss natürlich die Frage: Wer soll das bezahlen? 

Bundesweit gefördert wird zum Beispiel das Nachrüsten durch die staatliche KfW-Förderung. Der Zuschuss beträgt je nach Auftragssumme zwischen 200 und 1.500 EUR**.

Seit Januar 2014 fördert das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen der investiven Bestandsförderung mit zinsgünstigen Darlehen bauliche Maßnahmen zum Schutz gegen Einbruch und zur Verbesserung der Sicherheit am und im Gebäude. Die NRW-Förderung im Überblick bietet nachfolgende Seite:

https://www.k-einbruch.de/foerderung/nordrhein-westfalen

* Info: WK-Widerstandsklassen sind in RC-Klassen (resistance class) umbenannt worden.
** Aktuelle Angaben können abweichen. Informieren Sie sich hierzu und über die jeweiligen Voraussetzungen direkt bei der KfW-Bank.

Empfohlene Beiträge

Einbruchschutz: Empfehlungen, Funktionen & Förderung

Einbruchschutz: Empfehlungen, Funktionen & Förderung

Jedes Jahr im Oktober gibt es den „Tag des Einbruchschutzes“. Grund genug für uns, Ihnen unsere Möglichkeiten aufzuzeigen. Unserer Tagewerk ist es, Einbrechern den Einstieg zu erschweren, egal ob in der Stadt oder im ländlichen Raum. Damit sich Familien, wie auch Unternehmen, sicherer fühlen können.

Weiterlesen
Smarte Verschattung mit Jalousie und Raffstore

Smarte Verschattung mit Jalousie und Raffstore

Räume verdunkeln und wohlfühlen: Die meisten unserer Kunden möchten gerne von uns wissen, welche Unterschiede zwischen Rollladen und Lamellen-Jalousien / Raffstore bestehen. Es ist nicht immer eindeutig, welches System das bessere ist, denn beide Produkte haben ihre Vor- und Nachteile.

Weiterlesen
Terrassenüberdachung Wintergarten Holz-Aluminium

Mit einem Glashaus verlängern Sie den Sommer

Verbringen Sie im Herbst noch längere gemütliche Abende mit Freunden auf Ihrer Terrasse, welche Sie bei jeder Wetterlage nutzen können: Sie bestimmen den perfekten Raum für Ihre freie Zeit, denn wir bieten Ihnen Komplettlösungen in attraktiver Optik rund um Terrassenüberdachungen und Wintergärten. Ob in den Materialen Aluminium oder Holz-Aluminium – wir haben für Sie attraktive Vorschläge in unserem Programm.

Weiterlesen

Ihr Kontakt zu uns

Lassen Sie sich von uns fachgerecht über die verschiedenen Produkte beraten. Oder Sie haben Interesse an einem Wartungsvertrag bzw. haben noch Fragen zu unseren Konditionen? Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen!