Fensterbau Helbach | Auf dem Kummgraben 4 | 53343 Wachtberg-Villip

Frühjahrsputz: so werden Fenster richtig sauber!

Frühjahrsputz so werden Fenster richtig sauber
Der aktuelle Hashtag: #einschoeneszuhause trifft auf die lang ersehnten Sonnenstrahlen im Frühling. Da sich für viele das Fenster putzen zu einer größeren Herausforderung herausstellen kann, haben wir einige Profi-Tipps für Sie zusammengestellt, damit Ihre Fenster nach dem diesjährigen Frühjahrsputz garantiert perfekt sauber werden.

Echte Tipps und alte Mythen rund um die Glasreinigung

Einer der wohl bekanntesten Tipps – aber doch leicht unterschätzt – ist der des bestmöglichen Putzwetters: Bei strahlendem Sonnenschein stört der Dreck an den Fenstern wohl am meisten und man könnte annehmen, das so die eigenen Arbeitsfortschritte am besten zu beurteilen sind. Dies stimmt so nicht, denn durch direkte Sonneneinstrahlung und die damit einhergehenden höheren Temperaturen trocknen Reinigungsmittel schneller an den Glasflächen, als Sie putzen können. Es entstehen die unerwünschten Schlieren. 

Ein bewölkter wie heller Tag ist ideal. Starten sollte man indem man bei der Vorreinigung auch die Fensterrahmen säubert, um zu vermeiden das sich schon beim kommenden Regen der dortige Staub löst und die frisch geputzten Fensterscheiben erneut verdrecken.

Für das eigentliche Putzen brauchen sie keine teuren Reinigungsmittel, ein Schuss Geschirrspülmittel in ihrem Putzwasser hilft auch bei hartnäckigem Schmutz. Vermeindliche Ratschläge wie Essig oder Spiritus im Putzwasser lassen Sie bitte weg: diese können die Dichtungsgummis und sogar Kunststoffrahmen angreifen. Auch Zeitungspapiere verursachen durch die Druckerschwärze nur noch mehr Arbeit. Und Omas Helfer „Schwarzer Tee“ oder der „Kaffeesatz“  für eine vermeindliche Streifenreduktion verfärbt nur die Fensterrahmen. Besser: gründliche Entfernung aller Flüssigkeitsreste auf dem Glas, so können keine Stoffe trocknen und für Schlieren sorgen.

Sollten Sie zu chemischen Reinigungsmitteln greifen, verwenden Sie nur lauwarmes Wasser, da Ethanol-Komponente der Reiniger ihre Wirkung in heißem Wasser oft verlieren. Achtung bei der Wahl des Reinigers: Klassische Glasreiniger aus der Sprühflasche sind keine gute Idee beim Fenster putzen, weil die enthaltenen Duftstoffe ungewollte Schlieren auf den Fensterscheiben verursachen. 

Zum Putzen können Sie ein feines Baumwolltuch oder einen groben Mikrofaserlappen verwenden. Wichtig ist, dass ihr Putzlappen komplett sauber ist. Für besonders hartnäckigen Dreck können Sie beispielsweise einen Ceranfeld-Schaber nehmen. Passen Sie auf, denn genau wie die rauhe Seite von normalen Küchenschwämmen sind diese Schaber mit Vorsicht zu verwenden: Um keine Kratzer auf den Fenstern zu riskieren, sollten sie lieber auf Nummer sicher gehen und das Reinigungsmittel länger auf Flecken einwirken zu lasse, statt mit scharfen oder rauhen Gegenständen vorzugehen.

Final sollten Sie alle Reinigungsmittelreste mittels kaltem Wasser abwaschen. Nach dem Waschen der Fenster ist es wichtig, diese schnell zu trocknen. Hierbei ist zu empfehlen zunächst das Wasser von den Scheiben mit einem Abzieher zu entfernen, wobei man die Gummilippe nach jeder Bahn abtrocknen sollten, um weitere Schlieren zu vermeiden. Anschließend können sie ihre Scheiben mit einem feinen Mikrofasertuch oder einem Fensterleder mit kreisförmigen Bewegungen polieren und somit auch die letzten Schlieren entfernen. 

Zum Schluss noch ein persönlicher Tipp vom Fenster Helbach-Team:

Achten Sie auf Ihre Sicherheit! Trittstufen sind oftmals besser als Leiter, Fensterbretter eignen sich nicht als Tritt. Nutzen Sie Teleskopsysteme für Ihre Arbeit.

Empfohlene Beiträge

Einbruchschutz: Empfehlungen, Funktionen & Förderung

Einbruchschutz: Empfehlungen, Funktionen & Förderung

Jedes Jahr im Oktober gibt es den „Tag des Einbruchschutzes“. Grund genug für uns, Ihnen unsere Möglichkeiten aufzuzeigen. Unserer Tagewerk ist es, Einbrechern den Einstieg zu erschweren, egal ob in der Stadt oder im ländlichen Raum. Damit sich Familien, wie auch Unternehmen, sicherer fühlen können.

Weiterlesen
Smarte Verschattung mit Jalousie und Raffstore

Smarte Verschattung mit Jalousie und Raffstore

Räume verdunkeln und wohlfühlen: Die meisten unserer Kunden möchten gerne von uns wissen, welche Unterschiede zwischen Rollladen und Lamellen-Jalousien / Raffstore bestehen. Es ist nicht immer eindeutig, welches System das bessere ist, denn beide Produkte haben ihre Vor- und Nachteile.

Weiterlesen
Terrassenüberdachung Wintergarten Holz-Aluminium

Mit einem Glashaus verlängern Sie den Sommer

Verbringen Sie im Herbst noch längere gemütliche Abende mit Freunden auf Ihrer Terrasse, welche Sie bei jeder Wetterlage nutzen können: Sie bestimmen den perfekten Raum für Ihre freie Zeit, denn wir bieten Ihnen Komplettlösungen in attraktiver Optik rund um Terrassenüberdachungen und Wintergärten. Ob in den Materialen Aluminium oder Holz-Aluminium – wir haben für Sie attraktive Vorschläge in unserem Programm.

Weiterlesen

Ihr Kontakt zu uns

Lassen Sie sich von uns fachgerecht über die verschiedenen Produkte beraten. Oder Sie haben Interesse an einem Wartungsvertrag bzw. haben noch Fragen zu unseren Konditionen? Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen!