Fensterbau Helbach | Auf dem Kummgraben 4 | 53343 Wachtberg-Villip

Heizkosten sparen mit energieeffizienten Maßnahmen

Heizkosten sparen mit energieeffizienten Maßnahmen
In aktueller Zeit sind die Kosten für Energie stark gestiegen, wir müssen auch weiterhin mit Preiserhöhungen bei Kraftstoffen, Gas und Strom rechnen. Doch wie lassen sich diese Nebenkosten als Immobilienbesitzer im Griff behalten? Lassen Sie den Einbau neuer Fenster und Außentüren fördern!

Nach Berechnungen des „Instituts für wirtschaftliche Ölheizung e.V.“ in Bornheim sind alte Fenster die schwächste Stelle in Ihrem Haus. Je nach baulichen Gegebenheiten können pro Quadratmeter Fensterfläche 50 Liter und mehr Heizöl pro Jahr verloren gehen. Die durchschnittliche Fensterfläche eines Einfamilienhauses beträgt 30 Quadratmeter, das wären rund 1.500 Liter Heizöl. Wer Gas, Fernwärme, Wärmepumpen und Holzpellet-Heizungen für seine Immobilie nutzt, muss ebenfalls mit vergleichbaren Verlusten und Kosten rechnen.

Aber betrifft mich das, meine Fenster scheinen noch völlig in Ordnung?

Der Verband der Fenster- und Fassadenhersteller (VFF) bestätigt: 30 Millionen einfach verglaste Fenster gibt es heute noch in Deutschland. Gerade Altbauten sind von undichten Fenstern betroffen. Damit sind alte Glasfenster (U-Wert < 4,6 *) nicht nur teuer im Energieverbrauch, sondern damit wenig umweltfreundlich. Sparen Sie sich diese Verschwendung – mit dem Einbau moderner, hocheffizienter Fenster und Außentüren wird der Energieverlust auf ein Minimum reduziert. Mit einem „Hightech-Fenster“ und einem U-Wert < 0,8 * verringert sich der am oben genannten Beispiel des Ölheizung-Verbrauch auf nur noch ca. 9 Liter pro Fenster! 

Voraussetzung ist jedoch das einwandfreie Zusammenspiel von Fensterrahmen im Mauerwerk und dem ausgetauschten Fenster, lassen Sie sich daher von uns professionell beraten. Denn nur die fachgerechte Montage (z.B. Wärmebrückenfrei in die Außenwand) sorgt für eine perfekte Dämmung. Daher sollte mit der Fenstermodernisierung auch zeitgleich die gesamte Fassade neu gedämmt werden. Denn die modernen hoch wärmedämmenden Fenster sind so dicht, dass feuchte Luft kaum mehr nach draußen dringen kann. Sind die Wände schlecht isoliert, droht Schimmelbildung.

Und dies ist nicht der einzige Vorteil der Nachrüstung:

Bequem wohnen

Der Wohnkomfort wird erhöht. Dank der Isolierung der neuen Fenster haben Sie eine angenehmere Raumtemperatur. Durch den Einbau von dreifachem Wärmedämmglas kann der Energieverlust auf ein Zehntel reduziert werden. Die Oberfläche des Fensterglases hat innen mindestens 17 Grad, wenn es draußen minus zehn Grad hat.

Komfort und Sicherheit

Neue Fenster mit passendem Rahmen lassen sich einfach öffnen, kippen und schließen – ganz ohne Druck. Zusätzlich: Durch zertifizierte Sicherungssysteme kann das Einbruchsrisiko in die eigenen vier Wänden vermindert werden.

Schalldämmung

Klingt so, als würden Auto und Bahn direkt durch die eigenen Zimmer fahren? Auch hier können moderne Fenster Abhilfe schaffen, denn diese können durch einen höheren Glasanteil oder durch Schallschutzfolien ein paar Dezibel mehr schlucken als alte Fenster. Und jedes verringerte Dezibel vermindert proportional den Geräuschpegel!

Heizkosten sparen mit energieeffizienten Maßnahmen

Wie beteiligt sich der Staat (BAFA, KfW, Finanzamt) an meinen Kosten?

Ist es sinnvoll vorher Fördermittel zu beantragen oder die Sanierungskosten steuerlich abzusetzen? Das hängt natürlich immer vom Einzelfall ab, daher ist eine unabhängige Energieberatung ein erster wichtiger Schritt. In vielen Fällen bringt die Förderung mehr an Ersparnis als durch eine Steuerminderung.

Aus einer Meldung (17.02.2022) des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: 

Die Bundesregierung stellt für das Jahr 2022 für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) weitere Fördermittel zur Verfügung. Dies bedeutet, dass wieder Anträge zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden über die KfW gestellt werden können. Die bisherigen Förderbedingungen bleiben hierfür unverändert. Weiterhin steht Ihnen die Zuschussförderung für Einzelmaßnahmen der BEG über das BAFA zur Verfügung.

Die Kosten für energetische Sanierung kann man auch steuerlich absetzen: Eine Rechnung und Bescheinigung der fachgerechten Ausführung durch ein Fachunternehmen kann man im Abschluss der Maßnahmen beim Finanzamt einreichen.

Lesen Sie dazu weitere Artikel des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

https://www.deutschland-machts-effizient.de/

https://www.deutschland-machts-effizient.de/KAENEF/Redaktion/DE/Foerderprogramme/steuerliche-foerderung-fuer-energetische-gebaeudesanierung.html

https://www.deutschland-machts-effizient.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/Dossier/einbauen-neuer-fenster-aussentueren-foerdern.html

Empfohlene Beiträge

Einbruchschutz: Empfehlungen, Funktionen & Förderung

Einbruchschutz: Empfehlungen, Funktionen & Förderung

Jedes Jahr im Oktober gibt es den „Tag des Einbruchschutzes“. Grund genug für uns, Ihnen unsere Möglichkeiten aufzuzeigen. Unserer Tagewerk ist es, Einbrechern den Einstieg zu erschweren, egal ob in der Stadt oder im ländlichen Raum. Damit sich Familien, wie auch Unternehmen, sicherer fühlen können.

Weiterlesen
Smarte Verschattung mit Jalousie und Raffstore

Smarte Verschattung mit Jalousie und Raffstore

Räume verdunkeln und wohlfühlen: Die meisten unserer Kunden möchten gerne von uns wissen, welche Unterschiede zwischen Rollladen und Lamellen-Jalousien / Raffstore bestehen. Es ist nicht immer eindeutig, welches System das bessere ist, denn beide Produkte haben ihre Vor- und Nachteile.

Weiterlesen
Terrassenüberdachung Wintergarten Holz-Aluminium

Mit einem Glashaus verlängern Sie den Sommer

Verbringen Sie im Herbst noch längere gemütliche Abende mit Freunden auf Ihrer Terrasse, welche Sie bei jeder Wetterlage nutzen können: Sie bestimmen den perfekten Raum für Ihre freie Zeit, denn wir bieten Ihnen Komplettlösungen in attraktiver Optik rund um Terrassenüberdachungen und Wintergärten. Ob in den Materialen Aluminium oder Holz-Aluminium – wir haben für Sie attraktive Vorschläge in unserem Programm.

Weiterlesen

Ihr Kontakt zu uns

Lassen Sie sich von uns fachgerecht über die verschiedenen Produkte beraten. Oder Sie haben Interesse an einem Wartungsvertrag bzw. haben noch Fragen zu unseren Konditionen? Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen!