Fensterbau Helbach | Auf dem Kummgraben 4 | 53343 Wachtberg-Villip

Unsere Materialwahl im Fassaden- und Fensterbau

Unsere Materialwahl im Fassaden- und Fensterbau
Fenster müssen robust der Witterung standhalten. Im Sommer Hitze und UV-Strahlung ausgesetzt, in den dunklen Monaten Feuchtigkeit und Frost. Viele Verbraucher fragen sich: Holz, PVC oder Alu für meine Fensterprofile – für welches System soll ich mich entscheiden? Und was ist mit unserer Umwelt und der damit verbundenen Nachhaltigkeit? Wir haben die Antworten zusammengestellt:

Zunächst einmal: alle von uns verwendeten Systeme sind uneingeschränkt zu empfehlen. Eine Wahl bleibt aus unserer Sicht nur noch, ob die Gesamt-Konstruktion zur jeweiligen Gebäudeoptik passt. Grundsätzlich decken die von uns verbauten Türen und Fenster die vorgeschriebenen Anforderungen, zum Beispiel des Wärmeschutzes, ab. Denn neue Fenster und Türen sowie wärmegedämmte Wintergärten mit entsprechender Funktionsverglasung sind ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz und senken nicht nur den CO2 -Ausstoß, sondern auch nachhaltig die Heizkosten. Doch viele unserer Kunden machen sich Gedanken um die Nachhaltigkeit der Materialien. Hierzu haben wir mit nachfolgende Fakten für ein gutes Gewissen aufbereitet. 

HOLZ

Der Werkstoff Holz gibt uns seit Urzeiten ein gutes Gefühl, besticht durch eine warme, wohnliche Oberfläche. Das natürliche Produkt ist ein nachwachsender Rohstoff, der für eine besonders attraktive Note sowohl auf der Fassade als auch im Wohnbereich selbst sorgt. Die von uns eingesetzten Hölzer sind ausschließlich Eukalyptus globulus, aus EU-genehmigten, kontrolliertem Plantagenanbau. Ein illegaler Tropenholz-Handel ist damit ausgeschlossen. Im spanischen Galicien werden die Bäume nach den Maßstäben erneuerbarer, nachhaltiger Forstwirtschaft angebaut (FSC®-Gütezeichen). Das Kürzel FSC® bezeichnet übrigens die Bonner Forest Stewardship Council International Center GmbH. Dazu muss man wissen, das diese Baumsorte intensiv von der RAL Gütergemeinschaft geprüft wird, immer Bestnoten in der Resistenzklasse erhalten und selbst starken Hagelschlag widerstehen. Dank der hohen Rohdichte von 900 kg/m3 sind die Hölzer besonders widerstandsfähig, Eukalyptusholzfenster sind sogar bis Prüfnorm RC 3 lieferbar (einbruchshemmend bis zu 5 Min. bei Einsatz eines Schraubendreher oder eines „Kuhfuß“). Sensationell, oder? Und noch ein Fakt: Jährlich nehmen Europas Wälder laut Eurostat rund 10 % der gesamten EU-Treibhausgasemissionen auf, so leistet der Sektor Forst und Holz einen wertvollen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre (Quelle: forstpraxis.de).

ALUMINIUM

Wenn Sie auf Holz nicht verzichten möchten, aber größten Wert auf eine besonders wetterfeste Ausführung legen, ist eine Alu-Holz Kombination aus unserer Sicht die beste Wahl. Individuelle Farbkonzepte können mit nahezu allen RAL-Farben mittels hochwertigen Einbrennlackierung auf der Aluminiumschale angebracht werden. Eine stilvolle Aufwertung Ihres Zuhause. Den Holz-/Aluvarianten werden gegenüber den Kunststoff-Fenstern bis zum Jahr 2050 bessere Chancen bei der Nachhaltigkeit eingeräumt (Quelle: Studie Schweizer Prognos AG). In der Langzeitbilanz zeichnen sich Alufenster durch eine hohe Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit sowie einen sehr geringen Wartungs- und Pflegeaufwand aus. Beim Recycling ausgedienter Aluminium-Fensterprofile, die zu nahezu 100 % wiederverwertbar sind, werden Altprofile geschreddert, gesäubert und eingeschmolzen. Das Aufbereiten benötigt dabei nur etwa 5 % der Energiemenge, die für die Herstellung von Primär-Aluminium nötig wäre.

KUNSTSTOFF

Liegt eine starke Beanspruchung der Fenster vor und ist gebäudeseits kein ausreichender konstruktiver Witterungsschutz zu gewährleisten, sind Fenster mit dem Werkstoff PVC eine gute Wahl. In unserem Blog-Beitrag „Ökobilanz Recyclingfenster“ hatten wir uns intensiv mit Umwelt- und Ressourcenschutz unserer verbauten Fenster beschäftigt. Dank moderner Techniken lassen sich aufbereitete Kunststoffe wieder für neue PVC-Fenster nutzen – bei gleichbleibender Qualität – oft darüber hinaus sogar mit verbesserten mechanischen Eigenschaften des Materials. Somit leisten wir mit PVC-Fenster einen wertvollen Beitrag zur Umweltentlastung, denn bei der Produktion von Recyclingprofilen wird im Gegensatz zu Neuprofilen eine Menge CO2  eingespart. Werden bei der PVC-Produktion Calcium-Zink-Stabilisatoren (bleifrei) verwendet, sind PVC-Rahmen und Holzrahmen in der Ökobilanz in etwa gleichwertig anzusehen, denn moderne Kunststoff-Fenster haben eine Verwendungsdauer von mehr als 50 Jahren.

UNSER FAZIT

Die Wertschöpfung von Türen und Fenster weiter zu optimieren ist Ziel zahlreicher Fenster-Hersteller. Zwischen Alu, Holz und Kunststoff als Baustoffe für Fenster und Fassade gibt es in Bezug auf die Nachhaltigkeit derzeit keine wesentlichen Unterschiede. Das bestätigt auch eine Studie von Dress & Sommer und PE International: So haben die Experten unter anderem Ökobilanzen, Lebenszykluskosten, Komfortberechnungen und Trennbarkeitspotenziale der einzelnen Materialien ermittelt und miteinander verglichen. Um klimaspezifische Einflüsse auszuschließen, wurden jeweils Referenzdaten aus Nord- und Südeuropa verwendet (Quelle: Drees und Sommer / pgl).

Empfohlene Beiträge

Einbruchschutz: Empfehlungen, Funktionen & Förderung

Einbruchschutz: Empfehlungen, Funktionen & Förderung

Jedes Jahr im Oktober gibt es den „Tag des Einbruchschutzes“. Grund genug für uns, Ihnen unsere Möglichkeiten aufzuzeigen. Unserer Tagewerk ist es, Einbrechern den Einstieg zu erschweren, egal ob in der Stadt oder im ländlichen Raum. Damit sich Familien, wie auch Unternehmen, sicherer fühlen können.

Weiterlesen
Smarte Verschattung mit Jalousie und Raffstore

Smarte Verschattung mit Jalousie und Raffstore

Räume verdunkeln und wohlfühlen: Die meisten unserer Kunden möchten gerne von uns wissen, welche Unterschiede zwischen Rollladen und Lamellen-Jalousien / Raffstore bestehen. Es ist nicht immer eindeutig, welches System das bessere ist, denn beide Produkte haben ihre Vor- und Nachteile.

Weiterlesen
Terrassenüberdachung Wintergarten Holz-Aluminium

Mit einem Glashaus verlängern Sie den Sommer

Verbringen Sie im Herbst noch längere gemütliche Abende mit Freunden auf Ihrer Terrasse, welche Sie bei jeder Wetterlage nutzen können: Sie bestimmen den perfekten Raum für Ihre freie Zeit, denn wir bieten Ihnen Komplettlösungen in attraktiver Optik rund um Terrassenüberdachungen und Wintergärten. Ob in den Materialen Aluminium oder Holz-Aluminium – wir haben für Sie attraktive Vorschläge in unserem Programm.

Weiterlesen

Ihr Kontakt zu uns

Lassen Sie sich von uns fachgerecht über die verschiedenen Produkte beraten. Oder Sie haben Interesse an einem Wartungsvertrag bzw. haben noch Fragen zu unseren Konditionen? Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen!