Fenster | Haustüren | Rollläden | Vordächer | Sonnenschutz | Terrassengärten
Energie und Umwelt
Energiesparfenster und Wärmedämmung für Haustüren
Alte Fenster und Türen sind "Energiefresser" und meist die größten Schwachstellen im Haus: Hier entweicht die Wärme nach außen und kalte Luft dringt ein.
Das ist schlecht für Ihr Wohnklima und genauso schlecht für Ihren Geldbeutel. In Zeiten hoher Energiepreise legen Hauseigentümer daher nicht nur beim Neubau großen Wert auf den Einbau moderner, wärmegedämmter Fenster. Auch bei älteren Häusern lohnt sich der Austausch. Denn: Fenster und Türen z.B. aus den 80er Jahren sind rund dreimal wärmedurchlässiger als aktuelle Modelle mit ihrem perfekten Zusammenspiel von Verglasung und wärmedämmender Rahmen.
Aktiver Klimaschutz
Kosten senken und Ressourcen schonen
Dabei sparen moderne Fenster vom Fachmann nicht nur Energiekosten, sondern fördern auch den schonenden Umgang mit wertvollen Ressourcen und tragen damit zum Klimaschutz bei. Und selbstverständlich achten wir nicht nur beim Einbau, sondern auch beim Ausbau alter Fenster auf den Umweltschutz: In Zusammenarbeit mit Fachunternehmen können wir ausgebaute Kunststoff- und Aluminiumfenster sowie Rollladen recyceln.
Wer heute sein Haus verkaufen will, muss einen Energiepass vorlegen, der den Energieverbrauch und die Schwachstellen des Hauses schonungslos offenlegt. Mit dem Einbau unserer hochwärmedämmenden Fenster, die mit ihrer Dreifachverglasung beste Uw-Werte erreichen, stellen Sie damit rechtzeitig die Weichen für den Werterhalt des Hauses.
Was ist der U-Wert?
Der U-Wert gibt an, wie gut die isolierende Eigenschaft eines Fensters oder auch einer Fassade ist.
Das „U“ steht dabei als Abkürzung für die englische Bezeichnung: Unit of heat transfer = Einheit des Wärmedurchlasses. Vergleichbar sind diese Zahlen mit Schulnoten: Je geringer der U-Wert, desto besser sind die Dämmeigenschaften eines Fensters. Gerade bei der Dämmfunktion haben sich moderne Fenster extrem verbessert. Die einfach verglasten Fenster z.B . aus den 70er Jahren erreichten U-Werte von rund 4,7 bis 6,2. Selbst Fenster mit unbeschichtetem, doppelt verglastem Isolierglas aus den 90er Jahren hatten noch einen U-Wert von ca. 3,0. Moderne Fenster erreichen dagegen heute Werte zwischen 1,3 und 0,75.

KfW und BAFA
Unterstützung gibt es dabei vom Staat
Der Einbau von Energiesparfenster wird von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) gefördert - entweder durch einen Zuschuss oder durch einen zinsgünstigen Kredit. Sprechen Sie uns an, wir helfen gerne weiter: Die Beantragung von Fördergeldern ist häufig lohnenswert!
Ganz wichtig: Viele Neubauten oder sanierten Altbauten sind aufgrund der neuen Fenster so luftdicht verschlossen, dass feuchte Luft nicht mehr entweichen kann. Doch verbrauchte Luft enthält viel Feuchtigkeit und muss regelmäßig ausgetauscht werden, sonst kann es zu Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung kommen. Unsere Lüftungssysteme, die nahezu unsichtbar in das Fenster integriert sind, sorgen für einen regelmäßigen Luftwechsel, eine sichere Entfeuchtung ohne lästige Zugluft und ein gesundes Wohnklima.
Und nicht zuletzt spielen bei der Auswahl von Fenstern und Türen auch die Themen Energieeinsparung, Einbruchschutz und Schallschutz eine immer wichtigere Rolle. Auch hier beraten wir Sie individuell und passen jedes Produkt Ihren Bedürfnissen an.